In welchem Zustand muss das Fahrzeug sein?
Bei der Überführung auf Eigenachse, muss das Fahrzeug fahrtauglich und verkehrssicher sein. Bei der Überführung auf Fremdachse muss das Fahrzeug mindestens rollfähig sein, um auf den Anhänger oder Transporter geladen zu werden.
Was ist wenn das Fahrzeug nicht rollfähig ist?
In dem Fall muss geprüft werden ob das Fahrzeug mittels Seilwinde oder anderen Hilfsmitteln (z.B. Kran, Staplern) oder einer zusätzlichen Firma die auf das verladen solcher Frachten auf den Anhänger oder Transporter spzialisiert ist zu Hilfe genommen werden können. Dieses Prozedere gilt sowohl am Belade- als auch am Entladeort. In diesem Falle kommen zusätzliche Kosten zu den Transportkosten. Dies wird vorab geprüft.
Besteht eine Winterreifenpflicht?
Bei Überführungen auf der eigenen Achse besteht zu den gesetzlich festgelegten Zeiten eine Winterreifenpflicht nach der Regelung der Straßenverkehrsordnung (StVO). Alternativ ist auch eine Ganzjahresbereifung zugelassen.
Muss das Fahrzeug zugelassen sein?
Nein, das Fahrzeug muss nicht zugelassen sein. Bei der Überführung auf Eigenachse, erfolgt der Transport in diesem Fall mithilfe eines Kurzzeitkennzeichens oder eines roten Überführungskennzeichens.
Ist das Fahrzeug während der Überführung versichert?
Ja. Fahrzeuge auf Eigenachse sind durch die Art des Transportes mit den entsprechenden Kennzeichen versichert. Schäden die durch uns passieren sind mit unseren Versicherungen abgedeckt. Dasselbe gilt für Überführungen auf Fremdachse. Hier greift unsere Transportversicherung.
Welche Unterlagen muss ich bereithalten?
Bei Überführungen auf Eigenachse wenn das Fahrzeug noch angemeldet ist und bei Kurzkennzeichen benötigen wir die Zulassung. Bei Überführungen mit roten Überführungskennzeichen nicht. Ansonsten benötigen wir die Papiere die notwendig sind um ein Fahrzeug an einer bestimmten Abholstelle in Empfang nehmen zu können. Dies sind insbesondere ein Abholschein, eine Vollmacht und die Kopie ihres Personalausweises.
Wie lange dauert der Transport?
Transporte führen wir in der Regel innerhalb von 10 Werktagen durch. Expresslieferungen bieten wir nur an wenn wir dieses realisieren können. Im Bedarfsfall kann es zu höheren Transportkosten führen die jedoch im Vorfeld beziffert werden damit Sie alle Kosten im Blick haben.
Was kostet eine Fahrzeugüberführung?
Die Kosten für eine Überführung hängen im wesentlichen von drei Faktoren ab: Servicewunsch Eigen- oder Fremdachse, Entfernung, Wert und Gewicht des Fahrzeuges. Aus diesen drei Faktoren berechnen wir Ihnen den Preis für die Überführung bevor Sie den Auftrag geben.
Wird das tanken extra berechnet?
Nein, tanken ist im Transportpreis für die Entfernung mitberechnet. Dies gilt für Eigen- und Fremdachse. Sollten bei dem Transport auf Eigenachse ausser tanken zusätzliche Dienstleistungen (z.B. Öl nachfüllen, eine Lampe wechseln, etc.) fällig werden, informieren wir Sie während des Transportes. Diese Leistungen werden ohne Aufschlag und mit Vorlage des entsprechenden Kassenbons nachberechnet.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Wir legen für die geleistete Arbeit eine Rechnung die Sie per Banküberweisung bezahlen können.
Ihre Frage ist nicht mit dabei?
Kein Problem. Rufen Sie uns an unter 033205 / 208248 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Potsdamer Straße 39/41, 14552 Michendorf, Telefon 033205 - 208248
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.